Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für Skandideko die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen.
Mit dieser Datenschutzerklärung soll offen gelegt werden, welche Daten durch diese Website verarbeitet und wie mit diesen Daten umgegangen wird. Skandideko beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle Vorschriften des Datenschutzgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Des Weiteren hat Skandideko im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen. Skandideko verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, wenn es Dritten – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – dennoch gelingt, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem angegebenen Zweck bzw. zur Bearbeitung der von Ihnen beauftragten Anfragen verarbeitet. Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen. Mit der Einwilligung bestätigen Sie, das 14. Lebensjahr vollendet zu haben oder die Einwilligung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Wenn Du Dich auf unsere Webseite registrierst und/oder bei uns einen Kauf abschließt, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
-
Anrede
-
Vorname, Nachname
-
Rechnungs- und Lieferanschrift
-
E-Mail-Adresse
-
Rechnungs- und Bezahldaten
-
Telefonnummer
Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs über unseren Onlineshop sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Versendung einer elektronischen Bestellbestätigung verpflichtet.
Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer des jeweiligen Vertrages sowie bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf.
Für die Abwicklung eines Kaufvertrages über meinem Onlineshop sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen notwendig:
Bezahldaten werden an von uns beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zur Lieferanschrift gebe ich an von mir beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter, damit die Bestellung zugestellt werden kann.
Übermittlung von Informationen an Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeite ich mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zum Zweck der Sendungsankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse sowie ggfs. die E-Mail-Adresse und ggfs. die Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Zahlungen über Paypal
Deine Zahlungsinformationen verarbeite ich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Paypal.
Datenprotokollierung
Wenn Sie meine Website besuchen, werden auf meinen Servern bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke gespeichert:
-
Browsertyp und -version
-
Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Website, von der aus der Benutzer www.skandideko.at besucht (Referrer URL)
-
Website, die der Benutzer besucht
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse des Rechners des Benutzers
Diese Daten werden getrennt von eventuell bekannt gegebenen Kontaktdaten (insbesondere Anrede, Name, E-Mail-Adresse) für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf skandideko.at optimieren zu können.
Cookies
Damit Sie das Webangebot von Skandideko ohne Einschränkung nutzen können, verwende ich sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Textdateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Das Setzen von Session-Cookies erlaubt mir nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen.
Von den durch Skandideko gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. Des Weiteren werden auch keine personenbezogenen Daten via Cookies erhoben.
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Website ohne Cookies gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Google Analytics
Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP Adresse erhält.
Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Um die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf das Surfverhalten bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verbreitung dieser durch Google zu verhindern, können Sie unter dem Link – http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de – ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren. Um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern, müssen Sie lediglich auf folgenden Link – Google Analytics deaktivieren – klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch auf www.itforindustries.at verhindert. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link – http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de – durch entsprechende Einstellungen unterbinden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch oben genannte Einstellungen die Funktionalität der Seite www.itforindustries.at für Sie negativ beeinträchtigt werden kann.
Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.
Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google +1
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und meinen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Kontakt
Ihr Vertrauen ist mir besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit Skandideko haben, so können Sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:
Katharina Etzlstorfer
E-Mail: skandideko@gmail.com
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.